Naturnahe Aufzucht
In unserem Karpfenaufzuchtteich tummeln sich die Karpfen bis zu 1,5 kg und neben der Teichnahrung bekommen sie noch Getreide.
Ab 1,5kg werden sie in den Karpfenangelteich umgesetzt und werden ausser mit Leckereien von unseren Anglern und dem natürlichem Angebot nicht mehr zusätzlich gefüttert. Unsere Angler können sie dadurch sofort in die Pfanne hauen und müssen den Karpfen nicht Auswassern.
Im Oktober wird der Karpfenangelteich ausgefischt und die Karpfen kommen in die Quellwasserkalter und werden im Laufe des Winters verkauft. Da wir nicht genug Karpfen selbst aufziehen können, bekommen die „Florianer Stiftskarpfen“ Gesellschaft vom „Waldviertler Karpfen“.
Setzlinge und ganze Forellen und Saiblinge bekommen wir von einem mittelgroßen Forellenzüchter aus Neukirchen a. d. Vöckla/OÖ. Die Fütterung erfolgt mit hochwertigem Zuwachsfutter. Die langsame Fütterung und viel Bewegung erzeugt exzellentes Fischfleisch.
Lachsforelle ist eine Produktbezeichung und entsteht durch eine spezielle Fütterung. Unsere Regenbogenforellen bekommen ein Spezialfutter mit Carotin (mehr dazu finden sie bei Wikipedia) und erhalten dadurch ein rotfleischiges, festes und fettreicheres Fleisch( Regenbogen-Lachsforellen(6 bis 10 % Fett), wildlebende Regenbogenforellen (2 bis 4 % Fett), Zuchtlachse (15 bis 20 % Fett), wildlebende Lachse (10 bis 14 % Fett). aus Wikipedia). Dadurch müssen sie nicht auf importierten Lachs zurückgreifen und sie haben ein hochwertiges, regionales Produkt auf ihrem Tisch.
Zurück