Geschichte

on 02 14, 2010

Die seit langem existierende Teichanlage des Stiftes St.Florian wurde bis in die 1950er Jahre zur
Eisproduktion für die hauseigene Brauerei verwendet.
Später verpachtet und nicht für die kommerzielle Fischerei genutzt oder adaptiert,
war sie in dieser Zeit auch nicht öffentlich zugänglich,
wodurch viele Florianer das Areal nicht kannten, geschweige denn wussten,
wo mitten in St.Florian diese 2 ha liegen sollen.
Erst 1999 wurden sie als Fischzucht mit Angelbereich und Frischfischverkauf neu entdeckt.
Dieser Eröffnung ging neben der notwendigen Adaptierung der
Teiche unter anderem ein Projekt mit der HLBLA St.Florian voraus,
wo die „Florianer Stiftsteiche“ die erste nach ISO – 9000 zertifizierte
Teichwirtschaft im deutschsprachigen Raum wurden.

Ab  August stehen zwei Teiche zum
Angeln für Jung und Alt zur Verfügung und sind mit Forelle,
Saibling, Zander, Karpfen, Schleie und Amur besetzt.
Die restlichen Teiche dienen der naturnahen Aufzucht unserer Karpfen.

Die Florianer Stiftsteiche sind mittlerweile ein beliebtes „Anglerparadies“ für Erholungssuchende
und Fischgenießer schätzen die Qualität der in Teichen aufwachsenden Forellen, Saiblinge, Karpfen, Schleien, Zander.

Zurück